
Alexander Marquart

Holger Koschek
Dies ist der zweite Teil unseres Gesprächs mit Carolin Hirsch von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten und Markus Hoppe von Input Consulting in Stuttgart.
In Ihrem Forschungsvorhaben führen sie Interviews mit Organisationen und Organisationsbegleiter:innen durch, um sich dem Thema „Leistung und Selbststeuerung in agilen Organisationen“ zu nähern.
In dieser Episode behandeln wir folgende Themen:
- Vergütungsmodelle in agilen Organisationen
- Teams entscheiden eigenverantwortlich über Gehalt
- Gibt es ein gerechtes Gehaltsmodell?
- Sind agile Rollen nur außertariflich abbildbar?
- Ist die Arbeit als Coach oder Scrum Master „Sorge“-Arbeit?
- Fünf Rollen eines agilen Coaches und die Erwartungshaltung von Organisationen an diese Rolle
- Agilität und betriebliche Mitbestimmung
- Zu viele Vorhaben parallel sind Gift!